Agile Tools, Gedanken und Geschichten
Unser Blog über Teamcoaching, agiles Coaching und Teamentwicklung
Meetings ohne Sinn: Effizienz heißt nicht, mehr reinzupacken
Meetings sind selten zu lang, weil Menschen zu viel reden. Sie sind zu lang, weil Ziel, Form und Besetzung unklar sind. Ob entscheiden, informieren oder reflektieren: Erst wenn klar ist, wofür ihr euch trefft und in welcher Form, wird aus Termindruck echte Wirksamkeit.
Wenn Meetings den Kalender auffressen: Ein Praxisbeispiel aus dem Einzelcoaching
Meetings, die den Kalender auffressen, To-dos, die in die Abende rutschen, und das Gefühl, nur noch Passagierin im eigenen Alltag zu sein. Ein Coaching-Beispiel zeigt, wie Klarheit und kleine Veränderungen wieder Steuer in die Hand bringen können.
Entscheidungen, die in der Luft hängen und wie ein Delegation Board Bewegung ins Team bringt
Entscheidungen sind oft die größten Stolpersteine in der Zusammenarbeit. Ein Delegation Board kann Klarheit schaffen, nicht durch bunte Karten, sondern durch ehrliche Gespräche.
Wenn’s knirscht, bevor es kracht: Konflikte früh erkennen
Konflikte kündigen sich oft leise an: in kurzen Antworten, Ironie oder zäher Entscheidungsfindung. Wer als Coach oder Teamleitung feine Signale erkennt, kann Spannungen frühzeitig ansprechen und so Weiterentwicklung ermöglichen.
Als das Team plötzlich verschwunden war
Der Workshop begann ohne Team. Was tun, wenn plötzlich fast niemand auftaucht? Ein ungeplanter Coaching-Moment über Verbindlichkeit, Führung und den Mut, hinzuschauen statt wegzumoderieren.
Psychologische Sicherheit: Mehr als gute Stimmung
Gute Stimmung allein sorgt noch nicht für psychologische Sicherheit. Psychologisch sichere Teams halten auch Unsicherheiten gemeinsam aus.
Geplant war Prozess – geworden ist Beziehung
Ein Workshop, der eigentlich Prozesse verbessern sollte – und dann zur Beziehungsklärung wurde. Was passiert, wenn man nicht an der Agenda festhält.
Reflexionsmomente für Coaches & Teamentwickler*innen
Reflexion braucht Raum – auch im Alltag. Der Reflexionsmoment ist dein wöchentlicher Impuls, um bei dir zu bleiben. Kostenlos im Juli, ab August im Abo.
Wer begleitet eigentlich die Begleiter*innen?
Scrum Master*innen, Agile Coaches, Teamentwickler*innen – sie halten Räume, moderieren Prozesse, geben Struktur. Doch wer hält eigentlich sie?
Ein kurzer Zwischenstopp — Reflexionsfragen für die Jahreshälfte
Zehn Reflexionsfragen für die Jahreshälfte – als kurzer Zwischenstopp zum Sortieren, Klarwerden und Innehalten. Für dich. Oder für dein Team.
Danke für 2023!
2023 ist zu Ende und es ist Zeit für zwei Sachen: Zum Einen “Danke” sagen zu all denjenigen, die ihren Beitrag zu diesem Jahr geleistet haben und zum Anderen ist das Jahresende der optimale Zeitpunkt für eine ausgiebige Reflexion.
Tipps & Tricks zur Workshop-Vorbereitung
Ein guter Workshop beginnt nicht mit der Agenda, sondern mit Klarheit über Ziel, Ablauf und Zeitstruktur. Dieser Beitrag zeigt konkret, wie du mit Skizze, Zeitpuffer und einem klaren Plan stressfreier moderierst.