Wer wir sind

Hej. Seit über zehn Jahren begleiten wir Menschen, Teams und Organisationen dabei, ihre Zusammenarbeit bewusst zu gestalten.
Was uns dabei wichtig ist: Klarheit, Haltung – und ein echtes Interesse am Miteinander.
Wir arbeiten nicht für Showeffekte, sondern für Entwicklung, die trägt.

Eine lachende Frau mit rotbraunen Haaren, die eine dunkelblaue Jacke und einen lila Oberteil trägt, steht vor einer hellgrauen Wand.

Julia Schmidt

Ich begleite Menschen und Teams mit Klarheit, Haltung und einer Portion Humor.
Was mich antreibt: Räume schaffen, in denen echte Entwicklung möglich wird – individuell und gemeinsam.
Agilität ist für mich kein Ziel, sondern ein Werkzeug, um Zusammenarbeit besser zu machen. Fundiert, praxisnah und nie dogmatisch.

Porträt eines lächelnden Mannes mit grauen, mittellangen Haaren, blauen Augen und rotem Pullover vor hellem Hintergrund.

Jens Vielhaben

Ich mag Klartext – auch im Coaching.
Ich glaube an gute Fragen, echte Verantwortung und daran, dass Teams viel mehr können, als sie manchmal selbst glauben.
Was mich antreibt: Entwicklungsprozesse so zu begleiten, dass aus Nachdenken auch Handeln wird. Mit Haltung, Struktur – und dem nötigen Pragmatismus.

Gelbe Flohmarktkugel mit Smile-Gesicht, im Wasser auf grasbewachsenem Boden

Daniela Picco

Ich halte bei hej agile das Backoffice am Laufen – von der vorbereitenden Buchhaltung bis zur Mail-Kommunikation.
Ich arbeite gern im Hintergrund, damit andere sich ums Begleiten kümmern können.
Und weil ich lang als Redakteurin tätig war, landet der ein oder andere Blogartikel auch nochmal bei mir zur Korrektur.

Eine Lupe in Lila mit einem roten Herz in der Mitte auf einem blauen Hintergrund.

Haltung statt Methodenfolklore

Agilität ist für uns kein Selbstzweck und kein Framework-Spielplatz.
Wir glauben an Klarheit, Verantwortung und daran, dass gute Zusammenarbeit vor allem mit Menschen zu tun hat – nicht mit Tools.

Was uns wichtig ist

Symbol eines Handschlags auf hellblauem Hintergrund, repräsentiert Kooperation oder Vereinbarung.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Wir begegnen Teams mit Respekt und echtem Interesse.
Wir sagen, was wir sehen – ehrlich und wertschätzend. Und wir hören zu, bevor wir bewerten.

Grafik eines Gehirns mit einer Glühbirne, die Kreativität und Ideen symbolisiert.

Entwicklung, die bestehen bleibt

Wir begleiten keine Strohfeuer, sondern Veränderungen, die Substanz haben.
Dafür schaffen wir Räume, in denen Teams wirklich lernen und wachsen können – Schritt für Schritt..