Agile Tools, Gedanken und Geschichten
Unser Blog über Teamcoaching, agiles Coaching und Teamentwicklung
 
      
      Als das Team plötzlich verschwunden war
Der Workshop begann ohne Team. Was tun, wenn plötzlich fast niemand auftaucht? Ein ungeplanter Coaching-Moment über Verbindlichkeit, Führung und den Mut, hinzuschauen statt wegzumoderieren.
 
      
      Agiles Prinzip: Früh und kontinuierlich ausliefern
„Früh liefern“ klingt erstmal nach Tempo – doch eigentlich geht es um etwas ganz anderes: Lernbereitschaft, Nutzer*innenfokus und mutige Schritte im echten Alltag.
 
      
      Working Agreements — mehr als nur Teamregeln
Working Agreements sind mehr als Teamregeln zum Start. Teams können sie als lebendiges Reflexionswerkzeug nutzen, um mehr Klarheit, Verbindlichkeit und echte Zusammenarbeit im Alltag zu erreichen.
 
      
       
      
      Psychologische Sicherheit – Teams brauchen mehr als gute Absichten
Gute Absichten reichen nicht, damit Teams offen sprechen und mutig handeln. Was psychologische Sicherheit wirklich bedeutet und wie du sie fördern kannst.
 
      
      Psychologische Sicherheit: Mehr als gute Stimmung
Gute Stimmung allein sorgt noch nicht für psychologische Sicherheit. Psychologisch sichere Teams halten auch Unsicherheiten gemeinsam aus.
 
      
      Das In/Out Exercise: Ein einfacher Startpunkt für ehrliche Teamgespräche
Das In/Out Exercise ist ein einfaches, aber kraftvolles Format, um im Team über Erwartungen zu sprechen. Hier liest du, wie es funktioniert.
 
      
      Praxisguide: Psychologische Sicherheit erkennen und fördern
Psychologische Sicherheit ist mehr als ein Buzzword – sie ist die Basis für gute Zusammenarbeit. Im Artikel erfährst du, was sie bedeutet und wie du sie im Team stärkst.
 
      
       
      
      Workshop: Agile Prinzipien im Team reflektieren
Wie stark lebt euer Team die agilen Prinzipien? Dieser Workshop-Ablauf hilft euch, die 12 Prinzipien gemeinsam zu reflektieren, anzupassen und konkrete Maßnahmen abzuleiten.
 
      
      Das ist ganz normal – Die Veränderungskurve im Team nutzen
Veränderung ist emotional – und das ist ganz normal. Die Veränderungskurve hilft Teams, Reaktionen einzuordnen, ohne sie zu bewerten. Wie du das Modell nutzen kannst, um mehr Verständnis, Dialog und Entwicklung zu ermöglichen, liest du hier.
 
      
      Reflexionsfragen für deinen Coaching-Alltag – Einblick in KW28
Wieviel Energie gibst du gerade in deine Arbeit – und wo vielleicht zu viel? In diesem Reflexionsmoment aus KW28 findest du Fragen und Mini-Übungen, die dich darin unterstützen, bewusster mit deiner Energie und deiner Haltung umzugehen.
 
      
      Agiles Coaching: Definition, Ablauf und Nutzen
Agiles Coaching ist keine Methode, sondern eine Haltung. Was genau dahintersteckt, wie es abläuft – und wann es sinnvoll ist, liest du in diesem Artikel.
 
      
      Geplant war Prozess – geworden ist Beziehung
Ein Workshop, der eigentlich Prozesse verbessern sollte – und dann zur Beziehungsklärung wurde. Was passiert, wenn man nicht an der Agenda festhält.
 
      
      Reflexionsmomente für Coaches & Teamentwickler*innen
Reflexion braucht Raum – auch im Alltag. Der Reflexionsmoment ist dein wöchentlicher Impuls, um bei dir zu bleiben. Kostenlos im Juli, ab August im Abo.
 
      
      Was macht ein Agile Coach – und was nicht?
Agile Coaches sind keine Scrum-Polizei und auch nicht zum Teambespaßen da. Dieser Artikel räumt auf mit Missverständnissen – und zeigt, worum es wirklich geht.
 
      
      Das Dreieck der psychologischen Sicherheit
Warum halten sich Menschen im Team zurück? Oft fehlt psychologische Sicherheit – die Basis für Offenheit, Lernen und echte Beteiligung. Das Dreieck der psychologischen Sicherheit macht greifbar, was Teams brauchen, um sich weiterzuentwickeln. Mit Reflexionsfragen, Praxisimpulsen und konkreten Hebeln für Führung und Teamarbeit.
 
      
      Agile Coach werden — online, aber nicht allein
Agile Coach werden – online und trotzdem mittendrin.
Warum gute Ausbildungen keine Präsenz brauchen, was echte Lernprozesse ausmacht und für wen das Online-Format der Agile Coach Ausbildung passt.
 
      
       
      
      