Reflexionsfragen für deinen Coaching-Alltag – Einblick in KW28

Wöchentliche Impulse für Coaches & Teamentwickler*innen

Frau sitzt am Schreibtisch und schreibt in ein Notizbuch; darunter Text: „Reflexionsmoment KW28 – Energie, Grenzen und Haltung im Coaching-Alltag“ mit Glühbirnen-Icon. Hinweis: Wöchentlicher Impuls | Reflexionsfragen.

Dieser Beitrag gibt dir einen Einblick in die "Reflexionsmomente" – unser wöchentliches Abo-Format für Menschen, die Teams, Organisationen und Entwicklung begleiten.
Jeden Montag gibt es neue Impulse per E-Mail: mal eine Reflexionsfrage, mal ein Workshopformat oder Modell, mal eine Fragensammlung. Immer kompakt, praxisnah und inspirierend. Mehr zu den Reflexionsmomenten findest du hier.

Heute teilen wir exemplarisch die Ausgabe der Kalenderwoche 28:

Wo bringe ich gerade mehr Energie ein, als mir guttut?

In der Begleitung anderer sind wir oft sehr engagiert. Wir wollen gute Prozesse ermöglichen, Entwicklung unterstützen, Veränderungen voranbringen. Und manchmal fließt mehr Energie dort hinein, als eigentlich gut für uns ist. Vielleicht, weil wir uns verantwortlich fühlen. Vielleicht, weil es uns schwerfällt, eine Grenze zu ziehen.

Reflexionsfragen:

  • In welchem Thema oder Kontakt investiere ich aktuell viel mehr Energie, als mir guttut?

  • Was hält mich gerade davon ab, einen klareren Rahmen zu setzen?

  • Was wäre ein kleiner erster Schritt, um hier besser für mich zu sorgen?

Mini-Übung:
Schreib dir einen Satz auf: "Hier darf ich heute weniger leisten und es ist in Ordnung."
Notier dazu, wo du heute bewusst weniger Energie hinlenken willst.

Wo versuche ich gerade, Dinge zu reparieren, die gar nicht meine Aufgabe sind?

In komplexen Prozessen oder in schwierigen Teamphasen übernehmen wir manchmal zu viel: Wir gleichen aus, wir entschärfen, wir lösen Probleme, die eigentlich im Team oder in der Organisation liegen. Dabei verschwimmt die Grenze zwischen Begleitung und Verantwortung.

Reflexionsfragen:

  • Wo in meiner aktuellen Arbeit versuche ich gerade, Dinge "rund" zu machen, die eigentlich andere klären müssten?

  • Warum fällt es mir schwer, diese Verantwortung abzugeben?

  • Was könnte sich verändern, wenn ich bewusst weniger repariere?

Mini-Übung:
Formuliere für dich heute: "Das gehört nicht zu meiner Aufgabe."
Schreib dir 1–2 konkrete Punkte auf, wo du diese Woche bewusst zurücktrittst.

Was gelingt mir im Moment in meiner Arbeit – und wo nehme ich mir dafür zu wenig Anerkennung?

Im Alltag übersehen wir oft, was gut läuft. Wir haken Erfolge schnell ab, springen zum nächsten Thema oder messen uns an unerreichbaren Standards. Dieser Reflexionsmoment lädt dich ein, bewusst wahrzunehmen, was dir gerade gelingt – und dir dafür die Anerkennung zu geben, die sonst vielleicht fehlt.

Reflexionsfragen:

  • Was gelingt mir in meiner aktuellen Arbeit richtig gut?

  • Welche Stärken zeige ich dabei?

  • Wie könnte ich mir selbst (oder mit anderen) dafür Anerkennung geben?

Mini-Übung:
Schreib heute 3 konkrete Dinge auf, die dir in letzter Zeit gut gelungen sind. Lies sie dir am Ende des Tages noch einmal durch.

Wo habe ich zuletzt eine Haltung vertreten, obwohl es mir schwerfiel?

In unserer Arbeit geht es oft um Haltung: Vertrauen, Verantwortung, Entwicklung. Aber es gibt Situationen, in denen es schwerfällt, diese Haltung sichtbar zu machen. Heute kannst du reflektieren, wo dir das zuletzt gelungen ist — oder wo du dir wünschen würdest, klarer gewesen zu sein.

Reflexionsfragen:

  • In welcher Situation habe ich zuletzt trotz Gegenwind eine Haltung vertreten?

  • Was hat mir geholfen, dabei klar zu bleiben?

  • Wo wünsche ich mir mehr Klarheit in meiner Haltung?

Mini-Übung:
Notier dir für dich: "Für diese Haltung stehe ich – auch wenn es nicht leicht ist."
Schreib dazu, in welchem aktuellen Thema oder Prozess du das bewusst sichtbar machen willst.

Neugierig auf mehr?

Die Reflexionsmomente begleiten dich von Juli bis Dezember 2025 – jede Woche neu. Immer montags, per E-Mail direkt in dein Postfach. Monatlich kündbar, ohne Kursstress, ohne Zertifikatsdruck.

Mehr Infos hier: www.hejagile.de/reflexionsmomente-fuer-coaches


Reflexionsmomente
12,00 €
Jeden Monat

Frische Impulse für deinen Coaching-Alltag: Jeden Monat bekommst du Reflexionsfragen, Workshopideen, Modelle und Fragensammlungen — direkt in dein Postfach. Von Juli bis Dezember 2025. Nur 12 € pro Monat, monatlich kündbar, endet automatisch im Dezember. Ideal für Agile Coaches, Teamentwickler*innen, Scrum Master*innen und Führungskräfte.


✓ wöchentlich per E-Mail direkt in dein Postfach
✓ zusätzlich Online-Zugriff auf alle Inhalte
✓ Reflexionsfragen, Workshopideen, Modelle & Fragensammlungen
✓ monatlich kündbar — endet automatisch (31. Dezember 2025)

Zurück
Zurück

Das ist ganz normal – Die Veränderungskurve im Team nutzen

Weiter
Weiter

Agiles Coaching: Definition, Ablauf und Nutzen