Agile Tools, Gedanken und Geschichten
Unser Blog über Teamcoaching, agiles Coaching und Teamentwicklung

Ohne psychologische Sicherheit wirkt Arbeit produktiv
Arbeit kann nach außen unglaublich geschäftig wirken: volle Kalender, viele Meetings, endlose To-do-Listen. Doch wenn Kritik verschluckt und Konflikte totgeschwiegen werden, steckt das Team innerlich fest. Psychologische Sicherheit ist kein Luxus und kein Kuschelprogramm, sondern ein Effizienzfaktor – unbequem, aber unverzichtbar, damit Teams wirklich vorankommen.

Snackables — kleine Häppchen, trotzdem Wirkung
Manchmal reicht schon ein kurzer Impuls, um etwas in Bewegung zu bringen. Die Snackables sind kompakte 2,5h-Workshops für Coaches und Teamentwickler*innen.

Psychologische Sicherheit: mehr als „man kann hier alles sagen“
Psychologische Sicherheit ist kein Wohlfühlfaktor, sondern Grundlage für Lernen, Konfliktfähigkeit und echte Zusammenarbeit.


Psychologische Sicherheit in der Veränderung
Veränderungen finden niemals nur auf der Struktur- oder Prozessebene statt. Sie nehmen Einfluss auf die Kultur und wir sollten diese Chance aktiv nutzen, die Kultur positiv zu beeinflussen und ein Umfeld der psychologischen Sicherheit zu fördern.

Psychologische Sicherheit — mehr als nur ein Schlagwort
Psychologische Sicherheit stärkt Vertrauen, fördert offenes Feedback und macht Teams mutiger. Wer gemeinsam lernen, Herausforderungen meistern und echte Innovation ermöglichen will, braucht ein Umfeld, in dem auch Widerspruch erlaubt ist.