Agile Tools, Gedanken und Geschichten
Unser Blog über Teamcoaching, agiles Coaching und Teamentwicklung
 
      
      Sprache als stilles Betriebssystem von Teams
Sprache wirkt oft im Hintergrund: still, unscheinbar und doch bestimmend. In Teams entscheidet auch sie darüber, was sagbar ist, was möglich scheint und wo unbewusst Grenzen entstehen. Manche Sätze sind zu Gewohnheiten geworden, die Zusammenarbeit begrenzen, ohne dass es jemand merkt. Dabei kann schon ein leicht veränderter Satz reichen, um Bewegung in festgefahrene Gespräche zu bringen.
 
      
       
      
      Team Canvas: Gemeinam Klarheit schaffen
Wenn Teams aneinander vorbeiarbeiten, liegt das selten am Engagement, sondern oft an fehlender Klarheit. Das Team Canvas hilft, gemeinsam sichtbar zu machen, wofür das Team steht, was es erreichen will und wie es zusammenarbeiten möchte.
 
      
      Delegation Poker: Klarheit statt Dauerdiskussion
Delegation Poker ist nicht nur ein nettes Spiel, sondern ein wirksames Format, um Klarheit in Entscheidungen zu bringen. Statt endloser Diskussionen zeigt es, wer wirklich entscheidet, wo Teams beteiligt werden und welche Leitplanken gelten. Das spart Zeit, Energie und Nerven.
 
      
      Meetings ohne Sinn: Effizienz heißt nicht, mehr reinzupacken
Meetings sind selten zu lang, weil Menschen zu viel reden. Sie sind zu lang, weil Ziel, Form und Besetzung unklar sind. Ob entscheiden, informieren oder reflektieren: Erst wenn klar ist, wofür ihr euch trefft und in welcher Form, wird aus Termindruck echte Wirksamkeit.
 
      
      Entscheidungen, die in der Luft hängen und wie ein Delegation Board Bewegung ins Team bringt
Entscheidungen sind oft die größten Stolpersteine in der Zusammenarbeit. Ein Delegation Board kann Klarheit schaffen, nicht durch bunte Karten, sondern durch ehrliche Gespräche.
