Agile Tools, Gedanken und Geschichten
Unser Blog über Teamcoaching, agiles Coaching und Teamentwicklung
 
      
      Mehr fragen, weniger ansagen – warum Führung nicht leichter wird, wenn du alles vorgibst
Wer immer die Antworten gibt, macht sich selbst zum Flaschenhals. Systemische Fragen helfen Führungskräften, Verantwortung zurück ins Team zu geben und schaffen Raum für Klarheit, Selbstverantwortung und bessere Entscheidungen.
 
      
       
      
      Reflexionsmomente für Coaches & Teamentwickler*innen
Reflexion braucht Raum – auch im Alltag. Der Reflexionsmoment ist dein wöchentlicher Impuls, um bei dir zu bleiben. Kostenlos im Juli, ab August im Abo.
 
      
      Was macht ein Agile Coach – und was nicht?
Agile Coaches sind keine Scrum-Polizei und auch nicht zum Teambespaßen da. Dieser Artikel räumt auf mit Missverständnissen – und zeigt, worum es wirklich geht.
 
      
      Agile Coach werden — online, aber nicht allein
Agile Coach werden – online und trotzdem mittendrin.
Warum gute Ausbildungen keine Präsenz brauchen, was echte Lernprozesse ausmacht und für wen das Online-Format der Agile Coach Ausbildung passt.
 
      
      Coaching: Haltung auf dem Schieberegler
Coaching ist kein starres Format, sondern lebt von Haltung, Reflexion und Anpassung. In diesem Artikel erfährst du, warum gute Coachinghaltung wie ein Schieberegler funktioniert – flexibel, empathisch und wirksam.
 
      
      