Agile Tools, Gedanken und Geschichten
Unser Blog über Teamcoaching, agiles Coaching und Teamentwicklung
 
      
      Ist das noch Diskussion oder schon Konflikt?
Woran erkennst du, dass aus einer Diskussion ein Konflikt geworden ist? Und wie kannst du klug reagieren, ohne gleich zu viel zu wollen?
 
      
      Retros neu denken: Routinen können Teams ausbremsen
Retros sind schnell Routine: Post-its, Kategorien, To-do-Liste und fertig. Doch wirkliche Entwicklung entsteht erst, wenn Teams den Mut haben, über die eigentlichen Aufreger und Energiefresser zu sprechen.
 
      
      Agiles Coaching: Definition, Ablauf und Nutzen
Agiles Coaching ist keine Methode, sondern eine Haltung. Was genau dahintersteckt, wie es abläuft – und wann es sinnvoll ist, liest du in diesem Artikel.
 
      
      Geplant war Prozess – geworden ist Beziehung
Ein Workshop, der eigentlich Prozesse verbessern sollte – und dann zur Beziehungsklärung wurde. Was passiert, wenn man nicht an der Agenda festhält.
 
      
      Reflexionsmomente für Coaches & Teamentwickler*innen
Reflexion braucht Raum – auch im Alltag. Der Reflexionsmoment ist dein wöchentlicher Impuls, um bei dir zu bleiben. Kostenlos im Juli, ab August im Abo.
 
      
      Was macht ein Agile Coach – und was nicht?
Agile Coaches sind keine Scrum-Polizei und auch nicht zum Teambespaßen da. Dieser Artikel räumt auf mit Missverständnissen – und zeigt, worum es wirklich geht.
 
      
      Agile Coach werden — online, aber nicht allein
Agile Coach werden – online und trotzdem mittendrin.
Warum gute Ausbildungen keine Präsenz brauchen, was echte Lernprozesse ausmacht und für wen das Online-Format der Agile Coach Ausbildung passt.
 
      
      Wer begleitet eigentlich die Begleiter*innen?
Scrum Master*innen, Agile Coaches, Teamentwickler*innen – sie halten Räume, moderieren Prozesse, geben Struktur. Doch wer hält eigentlich sie?
 
      
      Die Coaching-Haltung im agilen Kontext
Agile Methoden allein machen noch kein selbstorganisiertes Team. Warum die Coaching-Haltung der eigentliche Schlüssel zu nachhaltiger Teamentwicklung ist – und wie du sie im Alltag lebst.
 
      
      Wie du als Agile Coach Widerstände im Team souverän meisterst
Widerstände gehören zur agilen Transformation dazu – die Frage ist, wie du als Agile Coach damit umgehst. Dieser Beitrag zeigt dir, warum Empathie, Kontextsensibilität und methodische Klarheit wichtiger sind als Überzeugungsarbeit.
