Tempo, Takt und Teamkultur

Hej,
zum Jahresende wird in vielen Teams das Tempo spürbar höher: Projekte werden abgeschlossen, Entscheidungen getroffen (oder verschoben), Prioritäten neu sortiert.

Manchmal fühlt es sich an, als würde alles gleichzeitig passieren und trotzdem bleibt manchmal auch der Eindruck: Wir sind beschäftigt, aber nicht unbedingt wirksam.

Ich glaube, das liegt daran, dass viele Teams gerade das übersehen, was ihre Zusammenarbeit wirklich trägt: der Rhythmus. Genauer gesagt, die Fähigkeit, bewusst innezuhalten, den Takt zu wechseln und Energie neu zu verteilen.



Nicht jedes Team, das schnell arbeitet, arbeitet auch gut.
Dabei kann Tempo auch Tarnung sein.


Weiterlesen


Eine Vereinbarung ist mehr als eine gute Absicht. So entsteht Zusammenarbeit und Kulturveränderung.

Weiterlesen


Meetings zeigen wie ein Team wirklich tickt: Wer spricht wann, wer hört zu und wie werden Entscheidungen getroffen?

Weiterlesen


Wer schnell ist, sichert sich noch ein Exemplar:

Das Entscheidungspoker hilft Teams, Verantwortung und Entscheidungen sichtbar zu machen – ohne endlose Diskussionen. Die ersten Sets gehen am 15. November in den Versand – danach dauert’s, bis wieder welche verfügbar sind.


Das Jahresende ist ein guter Zeitpunkt, um kurz anzuhalten – nicht, um alles neu zu denken, sondern um zu prüfen, ob das eigene Team gerade in die richtige Richtung läuft.

Wenn du beim Lesen das Gefühl hattest: Genau das müssten wir uns eigentlich mal anschauen, dann lass uns gern schauen, wie ich unterstützen kann.


Weiter
Weiter

Teams brauchen mehr als gute Absichten