Teamworkshop: Agiles Arbeiten & Methoden

Viele Teams arbeiten „irgendwie agil“ und doch fühlt es sich oft nicht so an: Boards, Meetings, Sprints … neue Begriffe oder alles schon da. In diesem Workshop geht es darum, den Kern von Agilität (wieder) sichtbar zu machen als gemeinsame Haltung, die Zusammenarbeit einfacher, klarer und lebendiger macht.

Teamworkshop: Agiles Arbeiten & Methoden. Abbildung einer LEGO®-Stadt gebaut mit Scrum

Worum es geht

Agilität ist mehr als das Umsetzen von Methoden oder Frameworks. Sie ist eine Antwort auf Veränderung und eine Einladung, Verantwortung zu teilen. Wir schauen gemeinsam, was „agil“ für euch bedeuten kann: Welche Prinzipien passen zu euch? Welches Framework kann ein Startpunkt für euch sein? Wo hilft euch Struktur und wo engt sie euch ein?

Ziel ist nicht das Implementieren ein neues Framework, sondern das gemeinsame Verständnis: Wie wollen wir arbeiten und warum?

Wie wir arbeiten

Wir verbinden kurze Impulse mit Austausch und praktischen Übungen. Ihr lernt Methoden kennen, probiert sie aus und übersetzt sie direkt in euren Alltag.
Dabei geht es nicht um „richtige“ Prozesse, sondern um passendes Arbeiten.

Typische Themen sind:

  • agile Prinzipien und Werte verstehen

  • Methoden wie Scrum oder Kanban kennenlernen

  • sinnvolle Meetingstrukturen gestalten

  • Verantwortung und Entscheidungsräume klären

  • Retrospektiven und Feedback nutzen, um zu lernen

Der Workshop ist anpassbar – für Teams, die gerade starten, und für solche, die schon Erfahrung gesammelt haben.

Für wen dieser Workshop passt

Für Teams,

  • die Agilität ausprobieren oder auffrischen möchten,

  • die Methoden nutzen, aber sich mehr Sinn und Wirkung wünschen,

  • oder die spüren, dass „agil“ gerade mehr Hülle als Haltung ist.

Er passt besonders, wenn ihr Lust habt, euer Arbeiten gemeinsam weiterzudenken, jenseits von Vorlagen und Dogmen.

Rahmen

  • 2 Tage, bevorzugt in Präsenz

  • ideal für 8–16 Personen

  • auf Wunsch unterstützen wir euch nach Bedarf in der Umsetzung der ersten Schritte.

Ort: bei euch oder in Hamburg (gerne organisiere ich eine passende Location).

Lächelnde Frau mit roten Haaren, blauer Cardigan und lila Hemd vor einer grauen Wand.

Hej, ich bin Julia, systemischer Coach und Gründerin von hej agile. Seit vielen Jahren begleite ich Teams dabei, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und Arbeitsweisen zu entwickeln, die wirklich funktionieren – jenseits von Buzzwords und Standardlösungen.

Mehr über mich

Interessiert?

Agilität funktioniert nicht, weil man sie einführt, sondern weil Menschen anfangen, sie zu leben. Wenn du magst, sprechen wir darüber, wie das für euer Team aussehen kann.

Hier könnt ihr ein unverbindliches Gespräch vereinbaren oder ihr sendet eine Nachricht.