Gemeinsamkeiten entdecken, Unterschiede verstehen.

Teamworkshop: Wie wir ticken

In vielen Teams entstehen Missverständnisse nicht aus böser Absicht – sondern weil jede Person anders „tickt“. Welche Bedürfnisse, Kommunikationsmuster oder inneren Glaubenssätze beeinflussen unser Handeln? Oft schaffen wir es nicht, darüber offen zu sprechen – und dann beginnen Konflikte leise. Genau hier setzt unser Workshop an: Wir machen sichtbar, was unter der Oberfläche liegt, um echte Verbindung zu ermöglichen.

Der Workshop ist weit mehr als ein Methodeneinstieg – er schafft ein neues Verständnis füreinander. Ihr entdeckt, warum ihr manchmal gleich handelt, aber auch, warum bestimmte Situationen unterschiedlich wirken. Das Riemann-Thomann-Modell zeigt dynamisch eure Bedürfnisse, die inneren Antreiber helfen, unbewusste Glaubenssätze zu erkennen. Das Ergebnis: mehr Empathie, weniger Missverständnisse, wertschätzende Kommunikation und echte Teamstärke.

Oben ein Titel mit dem Untertitel „Persönliche Präferenzen im Team verstehen und nutzen“, unten ein Flipchart mit den inneren Antreibern wie „Sei perfekt!“ und „Streng dich an!“, illustriert mit einfachen Symbolen.

Was euch erwartet:

  • Einführung in das Riemann-Thomann-Modell zur Analyse von Persönlichkeitsdimensionen

  • Reflexion über die eigenen inneren Antreiber und deren Einfluss auf das Arbeitsverhalten

  • Übungen zur Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses im Team

  • Entwicklung von Strategien zur konstruktiven Nutzung von Unterschiedlichkeiten

  • Erstellung eines Maßnahmenplans zur Integration der Erkenntnisse in den Arbeitsalltag

  • Teams, die ihre Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern möchten

  • Führungskräfte, die ein unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen wollen

  • Organisationen, die Diversität als Chance begreifen und nutzen möchten

  • Alle, die die Teamdynamik durch besseres Verständnis stärken wollen

Für wen der Workshop geeignet ist:

Workshop-Szene: Eine Moderatorin steht vor einem Team und spricht, während die Teilnehmenden an einem Tisch mit Moderationsmaterial sitzen – im Hintergrund ein heller, moderner Raum mit Glaswand.

Daten & Fakten

  • Dauer: 1 Tag (Präsenz oder online)

  • Individuelle Vorgespräche, um den Workshop an eure Bedürfnisse anzupassen

  • Interaktive Methoden und praxisnahe Übungen

  • Teilnehmendenunterlagen und Fotodokumentation der Ergebnisse

  • Optional: Follow-up-Sessions zur nachhaltigen Umsetzung

Junge Frau mit rotem Haar und Lächeln, trägt graues Hemd und hat ein Fitnessarmband, steht vor einer grauen Betonwand.

Hej, ich bin Julia, agile Coach und Expertin für Teamdynamiken. Mir ist wichtig, dass der Blick aufs Team nicht an der Oberfläche bleibt, weil das Zusammenarbeit formt. In meinen Workshops holen wir genau das ins Licht, mit Respekt und Aha-Erlebnissen.

Mehr über mich

Interessiert?

Ihr möchtet die Zusammenarbeit in eurem Team durch besseres gegenseitiges Verständnis stärken? Dann lasst uns gemeinsam herausfinden, wie dieser Workshop euch dabei unterstützen kann.