Retrospektive moderieren lassen

Manchmal ist es leichter, wenn jemand von außen die richtigen Fragen stellt. Vielleicht fehlen euch auch einfach die Kapazitäten. Ich begleite Teams in ihrer Reflexion – als neutrale, erfahrene Moderatorin für eure Retrospektive. Ob einmalig, regelmäßig oder als Sparringspartnerin: Ich sorge dafür, dass eure Retros wirklich etwas bewegen, statt nur auf der Agenda zu stehen.

Warum eine externe Moderation sinnvoll ist

Wenn Teams sich regelmäßig treffen, um zu reflektieren, passiert oft Folgendes:

  • Die Gespräche bleiben an der Oberfläche.

  • Alte Themen kommen wieder hoch, aber nichts verändert sich.

  • Oder jemand aus dem Team muss moderieren und steckt gleichzeitig selbst mitten in der Dynamik.

Eine externe Moderation schafft Raum für ehrliche Gespräche, neue Perspektiven und klare nächste Schritte. Ich bringe Struktur, Empathie und einen klaren Rahmen mit in eure Retro, damit ihr euch auf das konzentrieren könnt, was zählt: euer Miteinander.

Julia Schmidt moderiert eine Retrospektive, steht lächelnd vor einem Team und hält ein rundes Moderations-Tool in der Hand.

Jede Retrospektive ist anders und das ist gut so.
Ich gestalte jede Retro passend zu eurer Situation:

  • mit Fokus auf psychologische Sicherheit,

  • mit Methoden, die Diskussionen in echte Erkenntnisse verwandeln,

  • und mit Ergebnissen, die im Alltag tatsächlich spürbar sind.

Ich moderiere sowohl Remote- als auch Präsenz-Retrospektiven – einmalig oder als wiederkehrendes Format (z. B. monatlich oder quartalsweise).

Wie ich Retrospektiven moderiere

Lust auf eine Retro, die euch weiterbringt?

Kontakt aufnehmen

Für wen ist das gedacht?

Das Angebot richtet sich an:

  • Teamleitungen, die ihre Rolle klar halten und das Team stärken möchten.

  • Führungskräfte, die Veränderung begleiten, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.

  • Teams, die schon agil arbeiten, aber merken, dass ihre Retros stagnieren.

Kurz: an alle, die wollen, dass Reflexion wieder wirksam wird.

Ablauf & Buchung

So könnte unser gemeinsamer Prozess aussehen:

  1. Kennenlernen & Zielklärung: Was braucht euer Team?

  2. Moderation eurer Retrospektive: Ich übernehme Vorbereitung, Moderation und Dokumentation.

  3. Optional: Nachbereitung oder Begleitung: Wenn ihr mögt, begleite ich euer Team über mehrere Zyklen hinweg.

Lust auf einen Blick von außen auf euch, eure Dynamik und eure Retrospektiven?

Direkt anfragen

Ich arbeite seit vielen Jahren mit Teams, die sich entwickeln wollen – nicht, weil sie müssen, sondern weil sie verstanden haben, dass echte Zusammenarbeit Arbeit ist. Meine Retros sind keine Standard-Workshops. Sie sind ein ehrlicher Raum für das, was wirklich da ist und häufig der Anfang von Bewegung.

Mehr über mich

Julia Schmidt sitzt entspannt auf dem Boden vor einer braunen Wand, lächelt leicht und blickt nachdenklich in die Ferne.

Lust auf eine Retrospektive, die mal anders ist?

Kontakt aufnehmen