Ausbildung zum Agile Coach (Präsenz)

5.890,50 €

10 Ausbildungstage in 5 Modulen. Start: 12. + 13. Februar 2026

10 Ausbildungstage in 5 Modulen. Start: 12. + 13. Februar 2026

In dieser Ausbildung entwickelst du dein eigenes Profil als Agile Coach – mit fundierten Modellen, viel Praxis und ehrlicher Begleitung.

Für alle, die Teams nicht nur begleiten, sondern wirklich weiterbringen wollen.

Die nächste Ausbildung

1. Modul: 12. + 13. Februar 2026, 2. Modul: 26. + 27. März 2026, 3. Modul: 07. + 08. Mai 2026, 4. Modul: 25. + 26. Juni 2026, 5. Modul: 06. + 07. August 2026

Ort: Hamburg (den genauen Veranstaltungsort teilen wir ca. 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn mit)

Teilnehmendenzahl: max. 12

Preis: 4.950,00 EUR netto (5.890,50 EUR brutto)


Modul 1: Grundlagen des agilen Coachings

Was ist eigentlich agile Begleitung – und was macht dich als Coach aus?
Im ersten Modul legen wir das Fundament: Du lernst, was agiles Coaching bedeutet, was es braucht – und was es nicht ist. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf das agile Mindset, deine Haltung und den Rahmen, in dem du wirkst.

Du nimmst mit:

  • ein klares Verständnis vom agilen Coachingprozess

  • erste Einordnung mit dem Cynefin-Framework

  • deine persönliche Haltung als Coach

  • neue Perspektiven auf das agile Manifest und die Prinzipien dahinter

Modul 2: Hypothesen bilden & Impulse setzen

Agiles Coaching ist mehr als gute Fragen zu stellen – es ist auch Denken in Zusammenhängen.
Wir schauen uns an, wie du Hypothesen formulierst, Ideen entwickelst und gezielt Impulse setzt, ohne dich dabei zu sehr einzumischen. Komplexität erkennen, Wirkung entfalten – das ist der Kern dieses Moduls.

Du nimmst mit:

  • Grundlagen zur Hypothesenbildung im Coachingprozess

  • systemische Fragetechniken für deine Praxis

  • Klarheit über deine Rolle als Impulsgeber*in

  • neue Zugänge zu Bedürfnissen, Anliegen und Kontexten

Modul 3: Entwicklungsprozesse & Teams begleiten

Coaching heißt auch: mit Gruppen arbeiten. Und manchmal mittendrin stehen.
Wir tauchen ein in die Dynamik von Teams, gestalten Entwicklungsprozesse und üben ganz praktisch, wie du diese begleiten kannst – z. B. mit Retrospektiven, Zielräumen und gezielten Maßnahmen zur Teamentwicklung.

Du nimmst mit:

  • Werkzeuge zur Gestaltung von Auftaktworkshops und Teamprozessen

  • Retrospektiven als Coachingformat

  • Modelle zur Begleitung komplexer Entwicklungen

  • Ideen zur Förderung von psychologischer Sicherheit

Modul 4: Übergreifend begleiten & Organisationen entwickeln

In diesem Modul geht’s um deine Entwicklung als Agile Coach: Wie du dranbleibst, dich abgrenzt, reflektierst und dir selbst eine gute Begleiter*in wirst. Wir schauen auf Muster, Lernkurven, innere Spannungen. Und wie du langfristig gesund, klar und wirksam bleibst. Und: Du präsentierst deine eigene Entwicklung – in deiner Abschlusspräsentation.

Du nimmst mit:

  • Reflexion über deine Rolle, deine Grenzen und persönlichen Entwicklungsfelder

  • Impulse für nachhaltige Selbstorganisation und Selbstfürsorge

  • Tools für kontinuierliches Lernen & persönliche Wirksamkeit

  • Austausch und Feedback im Rahmen deiner Abschlusspräsentation

Modul 5: Wirksam bleiben & weiter wachsen

Du begleitest nicht nur Menschen, sondern auch Systeme.
In diesem Modul wird’s größer: Wie du Organisationen bewegst, ohne dich zu verlieren. Wir beleuchten Dreiecksbeziehungen, Spannungsfelder und deine Rolle in systemischen Kontexten.

Du nimmst mit:

  • Strategien zur Förderung agiler Zusammenarbeit

  • Reflexion deiner Haltung zwischen Coaching, Training und Beratung

  • Werkzeuge für übergreifende Begleitung und OE-Prozesse

  • Umgang mit Vertraulichkeit, Klarheit und Grenzen

Unsere Ausbildung arbeitet nach den Grundsätzen des systemischen Coachings. Diejenigen, die über die Expertise zu einem Problem verfügen, finden auch die passendsten Lösungen.

Mehr erfahren