Retrospektiven, die etwas verändern
Retrospektiven können viel bewirken oder zu einem weiteren Termin werden, der nichts verändert. In diesem Workshop geht es darum, echte Gespräche zu führen: offen, ehrlich, mit Wirkung.
Ihr lernt, wie Retrospektiven lebendig bleiben und was sie brauchen, um Lernen wirklich möglich zu machen.
Worum es geht
Retrospektiven sind das Herzstück agiler Zusammenarbeit und gleichzeitig oft der Punkt, an dem sich entscheidet, ob Teams wirklich lernen oder nur darüber reden. In diesem Workshop schauen wir darauf, wie ihr mit Retrospektiven echte Veränderung anstoßen könnt: indem ihr Muster sichtbar macht, schwierige Themen ansprecht und aus Erkenntnissen gemeinsames Handeln entstehen lasst.
Ihr erlebt, wie Reflexion mehr als eine Routine und zu einem kraftvollen Werkzeug für Entwicklung wird.
Wie wir arbeiten
Wir verbinden Reflexion mit Praxis: Ihr bringt eigene Erfahrungen ein, probiert neue Formate aus und erlebt, wie kleine Veränderungen große Wirkung haben können. Wir arbeiten interaktiv und mit echtem Bezug zu eurem Alltag.
Es geht darum, dass ihr Retrospektiven erlebt, die zu euch und nicht nur in ein Lehrbuch passen. Im gemeinsamen Vorgespräch klären wir, was ihr braucht, damit das möglich wird.
Für wen dieser Workshop passt
Für Teams, Scrum Master*innen, Agile Coaches und Führungskräfte, die …
- regelmäßig mit Retros arbeiten, aber spüren: Da geht noch mehr. 
- Lust haben, gewohnte Abläufe zu hinterfragen und Neues auszuprobieren. 
- Offen sind, auch über das zu sprechen, was schwierig ist – ehrlich, konstruktiv, wirksam. 
Rahmen
- Dauer: ½ bis 2 Tage (je nach Ziel und Tiefe) 
- Format: Präsenz oder online 
- Teilnehmende: bis ca. 12 Personen 
- Optional: Nachgespräch oder Follow-up zur Begleitung der Umsetzung 
Interesse? Lasst uns ins Gespräch kommen
Jede Retrospektive zeigt etwas. Die Frage ist nur, ob man hinschaut oder weitermacht wie bisher. Wenn du magst, sprechen wir darüber, wie sie bei euch mehr bewirken kann.
Hej, ich bin Julia, agile Coach mit Leidenschaft für Teamreflexion. In meinen Retros-Workshops geht es nicht um Methodik um der Form willen, sondern um echte Durchbrüche: Mit Klarheit, Empathie und Methoden, die verbinden und sichtbar machen.
 
                         
            
              
            
            
          
              