Agiles Arbeiten lernen & erleben.

Scrum hier, Kanban da, außerdem noch Sprints, Dailys und Retros. Viele Teams begegnen diesen Begriffen im Alltag, wissen aber nicht so recht, was wirklich gemeint ist. Dazu kommt, dass die eine Abteilung streng nach Scrum arbeitet, während die andere eher Kanban-Boards nutzt und plötzlich ist von “agilem Arbeiten” die Rede, ohne dass alle das Gleiche darunter verstehen.

Genau hier setzt unser Workshop an: Wir machen Agilität greifbar. Nicht als Buzzword, sondern als konkrete Arbeitsweise, die ihr direkt im Alltag nutzen könnt. Es geht nicht darum, euch ein starres Framework überzustülpen, sondern darum, zu verstehen, wie agile Prinzipien und Methoden eure Zusammenarbeit sinnvoll unterstützen können.

Teamworkshop: Agiles Arbeiten & Methoden

Teamworkshop: Agiles Arbeiten & Methoden. Abbildung einer LEGO®-Stadt gebaut mit Scrum
  • Gemeinsames Verständnis von Agilität entwickeln

  • Als Team reflektieren, was in eurem Kontext sinnvoll ist

  • Methoden praktisch ausprobieren, nicht nur Theorie lernen

  • Agile Rituale kennenlernen und sofort anwendbar machen

Für wen das Format geeignet ist:

  • Teams, die neu mit agilen Methoden starten

  • Projektgruppen, die agiler werden wollen

  • Organisationen, die Klarheit im Umgang mit agilen Begriffen suchen

Inhalte im Überblick:

  • Agile Prinzipien & Werte

  • Scrum & Kanban in der Praxis

  • Teamreflexion: Was passt zu unserem Alltag?

  • Agile Rituale: Planning, Review, Retrospektive

  • Direkte Anwendung & Austausch

Daten & Fakten:

  • abhängig von der Gruppengröße 1-2 Tage Workshop mit zwei Trainingskräften (in Präsenz)

  • bis zu 16 Teilnehmende

  • inklusive Arbeits- und Teilnehmendenunterlagen und Fotodokumentation aller Workshop-Ergebnisse

Alle Formate werden individuell auf euren Bedarf zugeschnitten. Eine Durchführung als Online-Format ist in angepasster Form möglich.

Das Besondere an diesem Workshop ist, dass ihr nicht nur über Agilität redet, sondern sie erlebt. Gemeinsam baut ihr mithilfe von Scrum eine eigene, individuelle LEGO®-Stadt. Ihr debattiert im Planning, setzt um, präsentiert eure Ergebnisse im Review und reflektiert eure Zusammenarbeit in Retros. So entsteht kein Lehrbuch-Wissen, sondern ein gemeinsames Verständnis, das zu eurer Teamkultur passt. Ihr nehmt nicht nur Input mit, sondern auch ganz konkrete Ideen, die ihr am nächsten Tag direkt umsetzen könnt. Und das Beste: Ihr könnt jederzeit nachfragen, diskutieren und eigene Beispiele einbringen.

Lego-Stadt gebaut mit Scrum

LEGO®-Stadt gebaut mit Scrum

Lächelnde Frau mit roten Haaren, blauer Cardigan und lila Hemd vor einer grauen Wand.

Hej, ich bin Julia, systemischer Coach und Gründerin von hej agile. Seit vielen Jahren begleite ich Teams dabei, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und Arbeitsweisen zu entwickeln, die wirklich funktionieren – jenseits von Buzzwords und Standardlösungen.

Mehr über mich

Interessiert?

Hier könnt ihr ein unverbindliches Gespräch vereinbaren oder ihr sendet eine Nachricht.