Feedbackkultur? Aber klar.
Julia Schmidt Julia Schmidt

Feedbackkultur? Aber klar.

Eine konstruktive Feedbackkultur zu etablieren geht am Besten durch das Tun und weniger durch das Planen. Dennoch gilt es sich selbst zu beantworten, was man eigentlich genau meint.

Weiterlesen
Motivieren vs. ein motivierendes Umfeld erschaffen
Julia Schmidt Julia Schmidt

Motivieren vs. ein motivierendes Umfeld erschaffen

Unsere Motivation ist nicht immer gleich stark. Sie ist auch tagesformabhängig. Aber: Wer es schafft ein motivierendes Umfeld zu erschaffen, kann es auch schaffen die Motivation in schwierigeren Zeiten zu erhalten.

Weiterlesen
05/2024: Lernen, Fühlen, Wachsen.
Julia Schmidt Julia Schmidt

05/2024: Lernen, Fühlen, Wachsen.

Wir alle machen Fehler, das wissen wir. Und in einem Kontext, in dem wir es mit ständiger Veränderung und komplexen Aufgabenstellungen zu tun haben, müssen wir dies sogar. Doch nicht immer, fühlt sich das auch wirklich gut an.

Weiterlesen
Komfortzone: Vertrautheit über Wohlbefinden
Julia Schmidt Julia Schmidt

Komfortzone: Vertrautheit über Wohlbefinden

Die Komfortzone kann alles andere als bequem sein: Sie kann Verhaltensweisen beinhalten, die uns nicht gefallen und uns nicht gut tun. Wir mögen die Komfortzone trotzdem, weil sie aus Gewohnheiten besteht und uns damit eine trügerische Sicherheit vermittelt.

Weiterlesen
Der Unterschied zwischen Wissen und Fühlen
Julia Schmidt Julia Schmidt

Der Unterschied zwischen Wissen und Fühlen

Eine positive Feedback- und Lernkultur in Teams und Organisationen fördert Innovation, Kreativität und persönliches Wachstum. Offenheit und Risikobereitschaft soll unterstützt werden, doch das Erleben von Fehlern kann immer noch emotional belastend sein. Fehler machen ist menschlich und ein wichtiger Teil des Lernprozesses. Das heißt aber nicht, dass sich das Fehler machen gut anfühlen muss.

Weiterlesen
Recap April 2024
Julia Schmidt Julia Schmidt

Recap April 2024

Der April hat sich angefühlt wie ein Labyrinth und dazu war ich auch noch krank. Trotzdem war es insgesamt ein ganz guter Monat.

Weiterlesen
04/2024: Die Balance zwischen Individualität und Gemeinsamkeit
Julia Schmidt Julia Schmidt

04/2024: Die Balance zwischen Individualität und Gemeinsamkeit

Ein Team ist mehr als die Summe seiner Einzelteile: Individuelle Stärken und Schwächen sollten miteinander geteilt werden, um eine persönliche Weiterentwicklung, aber auch Teamentwicklung zu ermöglichen. Die inneren Antreiber sind ein Modell mit dem sich Teams ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten nähern können.

Weiterlesen