
Reflexion deiner inneren Antreiber
In diesem Onlinekurs lernst du die fünf inneren Antreiber der Transaktionsanalyse kennen und entdeckst, wie sie in dir wirken. Wir schauen uns die Stärken und Schwächen der einzelnen Antreiber an, sodass du ein klares Bild davon bekommst, wie sie bei dir ausgeprägt sind. Du erhältst praxisnahe Strategien, um deine inneren Antreiber positiv zu nutzen. Der Kurs ist perfekt für alle, die Freude an Selbstreflexion haben und gerne mehr über sich selbst erfahren möchten.
-
Kapitel 1: Einführung
-
Lektion 1: Einführungsvideo
In dieser Einführung erläutere ich kurz den Ablauf und die Inhalte des Kurses.
-
Lektion 2: Selbsttest
Der Kurs startet mit einem Selbsttest.
Du findest in dieser Lektion 3 Möglichkeiten, um den Selbsttest durchzuführen:
1. Ein Onlineformular (bitte mach einen Screenshot vom deinem Ergebnis)
2. Ein PDF-Formular
3. Eine Variante zum Ausdrucken
-
-
Kapitel 2: Grundlagen der inneren Antreiber
-
Lektion 3: Was sind die inneren Antreiber?
In dieser Lektion widmen wir uns den inneren Antreibern im Überblick. Ich stelle das Konzept und die 5 inneren Antreiber kurz vor.
-
Lektion 4: Der innere Antreiber "Sei perfekt!"
Der innere Antreiber Sei perfekt hat positive, aber ggf. auch negative Aspekte, wenn er stark in dir ausgeprägt ist. In dieser Lektion erläutere ich diese Aspekte im Überblick und zeige erste Wachstumgsmöglichkeiten auf.
-
Lektion 5: Der innere Antreiber "Sei stark!"
Der innere Antreiber Sei stark hat positive, aber ggf. auch negative Aspekte, wenn er stark in dir ausgeprägt ist. In dieser Lektion erläutere ich diese Aspekte im Überblick und zeige erste Wachstumgsmöglichkeiten auf.
-
Lektion 6: Der innere Antreiber "Sei gefällig!"
Der innere Antreiber Sei gefällig hat positive, aber ggf. auch negative Aspekte, wenn er stark in dir ausgeprägt ist. In dieser Lektion erläutere ich diese Aspekte im Überblick und zeige erste Wachstumgsmöglichkeiten auf.
-
Lektion 7: Der innere Antreiber "Streng dich an!"
Der innere Antreiber Streng dich an hat positive, aber ggf. auch negative Aspekte, wenn er stark in dir ausgeprägt ist. In dieser Lektion erläutere ich diese Aspekte im Überblick und zeige erste Wachstumgsmöglichkeiten auf.
-
Lektion 8: Der innere Antreiber "Mach' schnell!"
Der innere Antreiber Mach schnell hat positive, aber ggf. auch negative Aspekte, wenn er stark in dir ausgeprägt ist. In dieser Lektion erläutere ich diese Aspekte im Überblick und zeige erste Wachstumgsmöglichkeiten auf.
-
-
Kapitel 3: Erkennen der eigenen inneren Antreiber
-
Lektion 9: Ergebnis aus dem Selbsttest
In dieser Lektion erläutere ich dir, anhand eines Beispielergebnisses, wie das Ergebnis des Selbsttests zu betrachten ist.
-
Lektion 10: Methoden zur Selbstbeobachtung
Der Selbsttest ist eine Variante, um deinen eigenen inneren Antreibern auf die Spur zu kommen. Zusätzlich können Methoden zur Selbstbeobachtung helfen, um dich selbst besser zu verstehen.
-
-
Kapitel 4: Anzeichen und Auswirkungen im Alltag
-
Lektion 11: Anzeichen & Auswirkungen
In diesem Abschnitt steigen wir tiefer in die Anzeichen und Auswirkungen der 5 inneren Antreiber ein. Während der individuellen Reflexion müssen wir den Fokus vor allem auf das Herstellen einer gesunden Balance legen -- nicht auf das Abschaffen der Antreiber.
-
Lektion 12: Anzeichen & Auswirkungen "Sei perfekt!"
Der Antreiber Sei perfekt zeigt sich auf positive und negative Weise im Alltag. Die langfristigen Auswirkungen bei einer starken, unreflektierten Ausprägung können belastend sein.
-
Lektion 13: Anzeichen & Auswirkungen "Sei stark!"
Der Antreiber Sei stark zeigt sich auf positive und negative Weise im Alltag. Die langfristigen Auswirkungen bei einer starken, unreflektierten Ausprägung können belastend sein.
-
Lektion 14: Anzeichen & Auswirkungen "Sei gefällig!"
Der Antreiber Sei gefällig zeigt sich auf positive und negative Weise im Alltag. Die langfristigen Auswirkungen bei einer starken, unreflektierten Ausprägung können belastend sein.
-
Lektion 15: Anzeichen & Auswirkungen "Streng dich an!"
Der Antreiber Streng dich an zeigt sich auf positive und negative Weise im Alltag. Die langfristigen Auswirkungen bei einer starken, unreflektierten Ausprägung können belastend sein.
-
Lektion 16: Anzeichen & Auswirkungen "Mach' schnell!"
Der Antreiber Mach' schnell zeigt sich auf positive und negative Weise im Alltag. Die langfristigen Auswirkungen bei einer starken, unreflektierten Ausprägung können belastend sein.
-
-
Kapitel 5: Strategien zum Umgang mit den inneren Antreibern
-
Lektion 17: Strategien zum Umgang
Bei dem Umgang mit den inneren Antreibern geht es natürlich um deinen persönlichen Änderungswunsch, vor allem aber um das Herstellen einer gesunden Balance. Sodass dir die positiven Aspekte im Alltag helfen und die negativen minimiert werden.
-
Lektion 18: Umgang "Sei perfekt!"
In dieser Lektion erläutere ich, durch welche Verhaltensweisen, Vorgehensweisen und Gedanken du die positiven Aspekte des Antreiber Sei perfekt fördern und gleichzeitig die negativen Aspekte minimieren kannst.
-
Lektion 19: Umgang "Sei stark!"
In dieser Lektion erläutere ich, durch welche Verhaltensweisen, Vorgehensweisen und Gedanken du die positiven Aspekte des Antreiber Sei stark fördern und gleichzeitig die negativen Aspekte minimieren kannst.
-
Lektion 20: Umgang "Sei gefällig!"
In dieser Lektion erläutere ich, durch welche Verhaltensweisen, Vorgehensweisen und Gedanken du die positiven Aspekte des Antreiber Sei gefällig fördern und gleichzeitig die negativen Aspekte minimieren kannst.
-
Lektion 21: Umgang "Streng dich an!"
In dieser Lektion erläutere ich, durch welche Verhaltensweisen, Vorgehensweisen und Gedanken du die positiven Aspekte des Antreiber Streng dich an fördern und gleichzeitig die negativen Aspekte minimieren kannst.
-
Lektion 22: Umgang "Mach' schnell!"
In dieser Lektion erläutere ich, durch welche Verhaltensweisen, Vorgehensweisen und Gedanken du die positiven Aspekte des Antreiber Mach schnell fördern und gleichzeitig die negativen Aspekte minimieren kannst.
-
-
Kapitel 6: Transformation der inneren Antreiber
-
Lektion 23: Von Antreibern zu Unterstützern
Unsere Antreiber können als limitierende Glaubenssätze fungieren. Um eine Verbesserung zu erreichen, sollten wir sie in handlungsleitende Unterstützer umformulieren.
-
Lektion 24: Neue Glaubenssätze entwickeln
Diese Lektion erläutert das schrittweise Umwandeln limitierender Antreiber in unterstützende Glaubenssätze. Außerdem bringe ich Beispiele für unterstützende Glaubenssätze zu den jeweiligen Antreibern mit.
-
-
Kapitel 7: Konkrete Tools & Abschluss
-
Lektion 25: Toolbox zur Reflexion
In dieser Lektion stelle ich einige hilfreiche Tools vor, die dir bei der Reflexion deiner inneren Antreiber und der Integration deiner neuen Glaubenssätze in den Alltag helfen können.
-
Lektion 26: Zusammenfassung
Hier findest du noch einmal eine Zusammenfassung des Kurses.
-